Die bundesweite Eröffnung der Aktion Dreikönigssingen findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Diesmal hat die Stadt Trier die Ehre und erwartet am 29. Dezember 2017 rund 2.700 Sternsinger. Die Kinder und Jugendlichen erwartet ein tolles Programm mit verschiedensten Workshops, einem Sternsingerzug und dem Eröffnungsgottesdienst mit Bischof Dr. Stephan Ackermann, der ab 15 Uhr von domradio.de live übertragen wird.
Bei einer Pressekonferenz in Trier war Bischof Ackermann sichtlich stolz auf die königliche Bewegung in seiner Diözese und die erstmalige Rolle als Gastgeber für den bundesweiten Aktionsauftakt: "Das ist doch eine wunderbare Resonanz", sagte er. "Wir freuen uns, Ausrichter der Eröffnung zu sein. Das Sternsingen hat eine starke Tradition in unserem Bistum."
Kurz vor dem Anmeldeschluss hatten die Organisatoren vor Ort, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bistum Trier, die Abteilung Jugend im Bischöflichen Generalvikariat und weitere Fachabteilungen des Bistums, noch mit rund 1.400 Teilnehmenden gerechnet. "Die hohe Teilnehmerzahl hat uns auch vor große Herausforderungen gestellt", fasste die BDKJ-Diözesanvorsitzende Susanne Kiefer die Organisationsleistung der vergangenen beiden Wochen zusammen. An neun verschiedenen Orten wird nun am Eröffnungstag ein buntes Mitmachprogramm mit Theater-, Film- und Workshopangeboten für die Sternsinger organisiert. 150 Helferinnen und Helfer werden dann bei der Programmgestaltung, bei Lotsen- und Ordnerdiensten und bei der Essensausgabe aktiv sein. "Wir wollen den Kindern einen schönen Tag zum Abschluss des Jahres bereiten und zum Start der neuen Aktion", so Kiefer.
Auch im Bistum Limburg werden sich im Januar wieder zahlreiche Kinder an der Aktion Dreikönigssingen beteiligen. Wer mehr über die Aktion 2018 erfahren will, der bekommt Materialien und Informationen unter www.sternsinger.de